1. GRUNDLAGEN DER VERTRIEBSSTRATEGIEN
Im Kern jeder erfolgreichen Markterschließung stehen die Vertriebsstrategien, die entscheidend dafür sind, wie ein Unternehmen auf dem Markt agiert, Kunden gewinnt und Beziehungen pflegt. Zwei zentrale Rollen innerhalb dieser Strategien sind die des „Jägers“ und des „Farmers“. Beide Ansätze haben spezifische Stärken und Einsatzgebiete, deren Verständnis für den Erfolg auf dem französischen Markt unerlässlich ist.
Der Jäger zeichnet sich durch eine proaktive, zielorientierte Vorgehensweise aus. Jäger suchen aktiv nach neuen Kunden, nutzen Gelegenheiten und schließen Verkäufe schnell und effizient ab. Ihre Stärken liegen in der schnellen Marktdurchdringung und der Fähigkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Der Farmer hingegen fokussiert sich auf die Pflege bestehender Kundenbeziehungen. Durch einen aufmerksamen, bedürfnisorientierten Ansatz bauen sie langfristiges Vertrauen auf und fördern die Kundenbindung. Farmer sind entscheidend für die nachhaltige Entwicklung von Kundenkonten und die Sicherung eines kontinuierlichen Umsatzflusses.
Eine ausgewogene Vertriebsstrategie, die die dynamische Akquise neuer Kunden durch Jäger mit der nachhaltigen Pflege von Kundenbeziehungen durch Farmer kombiniert, kann deutschen Unternehmen einen entscheidenden Vorteil beim Markteintritt in Frankreich verschaffen.
Dieser hybride Ansatz ermöglicht es, sowohl kurzfristige Verkaufsziele zu erreichen als auch langfristige Partnerschaften aufzubauen, was insbesondere in einem marktbewussten Umfeld wie Frankreich von großer Bedeutung ist.