1. EIN SPANNUNGSGELADENER MARKT: ZAHLEN UND TRENDS
Der Markt für Experten im Finanz- und Rechnungswesen befindet sich in einer tiefen Krise, die sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft hat. Während Unternehmen weiterhin stark auf qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich angewiesen sind, schrumpft die Verfügbarkeit solcher Experten rapide. Neben dem generellen Fachkräftemangel spielen auch veränderte Arbeitsanforderungen und neue digitale Tools eine Rolle.
Die aktuellen Statistiken zeigen alarmierende Trends:
- Rückgang der Anzahl qualifizierter Finanzexperten: In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der registrierten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer um mehr als 15 % gesunken. Dies betrifft insbesondere Regionen mit geringer Wirtschaftsdichte, in denen es immer schwieriger wird, qualifizierte Fachkräfte zu finden.
- Mangel an jungen Absolventen: Universitäten und Hochschulen verzeichnen einen Rückgang der Studierendenzahlen in finanziellen und buchhalterischen Studiengängen. Dies liegt zum einen an der wahrgenommenen Komplexität des Berufsfeldes, zum anderen an der wachsenden Konkurrenz durch digitale und technologische Berufszweige.
- Massive Pensionierungswelle: Bis 2030 werden bis zu 30 % der derzeitigen Finanzexperten in Rente gehen, ohne dass es ausreichend Nachwuchs gibt, um diese Lücke zu schließen. Diese alarmierende Zahl unterstreicht die Dringlichkeit der Weitergabe von Kompetenzen und der Neubesetzung von Stellen im Finanzsektor.
- Steigende regulatorische Anforderungen: Steuer- und Compliance-Richtlinien verändern sich kontinuierlich und erfordern ständige Weiterbildung. Unternehmen stehen unter Druck, sich stets auf neue Vorschriften und internationale Standards wie IFRS und GAAP einzustellen.
- Erhöhte Anforderungen an technologische Kompetenz: KI-gestützte Buchhaltung, Automatisierung und digitale Plattformen werden zunehmend zum Standard. Unternehmen benötigen daher Experten, die nicht nur buchhalterisches Wissen mitbringen, sondern auch die neuen digitalen Tools effizient einsetzen können.